BFL Kompakt
Bauförderung Landwirtschaft informiert...
  • BFL-Profil
    • Organisation
    • Entwicklung
  • BFL-Gremien
    • Vorstand
    • Ehrenvorsitz
    • Fachbeirat
    • Vereinigung Agrar-Innenwirtschaft (VAI)
    • Geschäftsführung
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Mitglieder Info
  • Kontakt
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Nachrichten
  • Neuheit des Monats
  • Startseite
  • BFL-Shop
  • Veröffentlichungen
  • Fachinformationen
  • Agrobau-Katalog
  • Baulehrschauen
  • Karriere
  • Nachrichten
    • Archiv
  • Termine
  • Beratertagung 2018

BFL-Newsletter

Neueste Nachrichten

  • NEU! DeLaval Service-Controller zur Verbesserung der Milchqualität
  • "MTool“: Das Werkzeug für mehr Tierwohl
  • Die neue AMI Markt Bilanz Milch 2018
  • EuroTier 2018 mit Special „Digital Animal Farming“
  • GEA verkauft erstes Melksystem in Indonesien

Termine

Do, 3. 05. 2018
Düsse: Möglichkeiten zur Kühlung in Schweineställen

Meist gelesen

  • Baubriefe Landwirtschaft
  • Agrobau-Katalog
  • Fachinformationen
  • Veröffentlichungen
  • Baulehrschauen
  • Richtpreise für den Neu- und Umbau landwirtschaftlicher Wirtschaftsgebäude
  • Impressum
BauBriefe

Neuheit des Monats

Neuheit des Monats

Jeden Monat eine besonders bemerkenswerte Neuheit aus den Bereich Bauen, Technik und Tierhaltung

„Schweine-Mobil“ auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin

Details
23. Januar 2013

(BFL). Das Schweine-Mobil feiert zur Zeit seine Premiere auf dem Erlebnisbauernhof der Internationalen Grünen Woche in Berlin und ist ein Gemeinschaftsprojekt der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. (FNL) und des ZDS zur attraktiven mobilen Information über die moderne Schweineproduktion. Zu den Sponsoren gehören mit Big Dutchman und Hagola Biofilter auch zwei BFL-Mitgliedersunternehmen und mit dem dlz agrarmagazin der BFL-Medienpartner dlv.

Weitere Informationen zum Schweine-Mobil.

Neue Webseite zum ISOagriNET-Standard

Details
04. Dezember 2012

(BFL). Ein Relaunch der ISOagriNET-Webseite www.isoagrinet.org war bereits seit längerer Zeit geplant. Nun ist es soweit. Seit Anfang Dezember bietet die Webseite zweisprachige Informationen in Deutsch und Englisch zum Datenstandard der Landtechnik-Innenwirtschaft.

Die Internetseite, die auf das CMS Joomla 2.5 basiert, bietet erstmals Unternehmen und Experten umfassende Möglichkeiten Informationen anzubieten. Ein Forum bietet Entwickler die Möglichkeit wichtige Fragen zu ISOagriNET zu stellen und zu diskutieren. Die Informationen stehen so auch Neueinsteigern dauerhaft zur Verfügung. Die Webseite ist unter www.isoagrinet.org erreichbar.

Screenshot der Webseite ISOagriNET.org

REVENTA® GmbH & Co. KG und Glueck Biologica neue BFL-Mitglieder

Details
22. November 2012

Unter der Rubrik "Neuheit des Monats" stellen wir Ihnen zukünftig - neben Produktneuheiten der BFL-Mitgliedsunternehmen - BFL-Mitglieder vor, die entweder "NEU" bei der BFL sind oder die z.B. etwas zu feiern haben (ein Jubiläum, eine Auszeichnung, eine außergewöhnliche Produktinnovation, etc.).

Die BFL heißt das Unternehmen Reventa aus dem westfälischen Horstmar als neues Mitgliedsunternehmen herzlich willkommen. Reventa beteiligte sich auf der EuroTier 2012 am BFL/DLG Special "Wellness im Abferkelstall" u.a. mit seiner jüngst DLG geprüften Thermo-Plus® Ferkelnestheizung.

Aktuelle Studien zeigen, dass Sauen immer fruchtbarer und die Würfe immer größer werden. Die neue Thermo-Plus® Ferkelnestheizung von REVENTA® wurde diesem gestiegenen Platzbedarf angepasst. Auf Warmwasser- bzw. Elektro-Basis verteilt die Thermo-Plus® die Wärme gleichmäßig und bietet so hohen Liegekomfort bis an den Rand des Ferkelnestes. Weitere Informationen zum Unternehmen REVENTA® auf der eigenen Webseite unter www.reventa.de.

 

 

Auch das Unternehmen Glueck Biologica heißen wir im Kreis der BFL-Mitglieder herzlich willkommen. Das in Neuenkirchen-Vluyn ansässige Unternehmen wurde durch die Diplom-Chemikerin Dr. Petra Blitgen  und dem praktischen Tierarzt und Diplom-Veterinär Hans-Uwe Lehmann gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Produkte für mehr Lebensqualität bei Mensch und Tier anzubieten.

Das Foto zeigt einen Strohspender der von den Schweinen dauerhaft angenommen wird und für Beschäftigung sorgt.Zur Beschäftigung von Mastschweinen, Sauen und Ferkeln bietet Glueck Biologica seinen Strohbrikett-Spender "Busy Pig" an - den das Unternehmen auf dem BFL Special "Wellness im Abferkelstall" erstmals vor großem Fachpublikum vorstellte. Die in den robusten Edelstahl Strohspender eingelassenen "Lollies", die über einen Durchmesser von 11 cm verfügen, werden von den Schweinen hervorragend angenommen. Durch die Beschäftigung mit den Lollies werden Aggressionen und Schwanzbeißen deutlich reduziert . Das Prinzip ist einfach und effektiv: das Stroh der Lollies wird unter Hinzufügen eines natürlichen Bindemittels unter Druck verpresst. Das Abknabbern der Strohfasern erfordert daher einige Mühe und Zeit. Das Interesse der Schweine am Schwanzbeißen sinkt dadurch erheblich. Nach Angaben des Herstellers liegt der Verbrauch für ein Schwein bis zur Schlachtreife bei ca. 400 g, das entspricht Kosten von 0,54 Euro brutto pro Schwein. Maße und Gewicht eines Lolly: Höhe: ca. 26 cm (kann variieren), Durchmesser: ca. 11 cm, Gewicht: ca. 1500 g. Verkauf palettenweise. Eine Palette fasst 600 kg Lollies, abgepackt zu 20 Stück (30 kg).

 

Einen schnellen Überblick zum Unternehmen bietet auch das Kurzportrait zu REVENTA® und Glueck Biologica in der Rubrik Mitglieder.

Copyright © 2011 Bauförderung Landwirtschaft e.V.

  • Sitemap
  • |
  • AGB
  • |
  • Kontakt
  • |
  • Impressum